Batterien und Altgeräte

Batterien und Elektroschrott umweltfreundlich entsorgen – so geht's!

Wir von RELINA nehmen unsere Verantwortung für die Umwelt ernst. Deshalb möchten wir dir zeigen, wie du Batterien und Elektroaltgeräte richtig entsorgst.

Batterieentsorgung – was du wissen musst

Als Händler sind wir verpflichtet, dich über die korrekte Entsorgung von Batterien zu informieren. Das ist ganz einfach:

  • Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Du bist gesetzlich verpflichtet, sie zurückzugeben.
  • Bring uns deine alten Batterien: Du kannst alle Altbatterien, die wir in unserem Sortiment haben oder hatten, kostenlos bei uns im Versandlager abgeben (Brookweg 24, 49661 Cloppenburg).
  • Die Symbole auf den Batterien:
    • Durchgestrichene Mülltonne: Ab in die Sammelbox, nicht in den Hausmüll!
    • Pb, Cd, Hg: Diese Symbole weisen auf umweltschädliche Inhaltsstoffe hin, die fachgerecht entsorgt werden müssen.
      • Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
      • Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
      • Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Elektroaltgeräte – so hilfst du der Umwelt

Auch Elektroaltgeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können, aber auch Schadstoffe, die der Umwelt schaden.

  • Das Symbol: Die durchgestrichene Mülltonne auf einem schwarzen Balken zeigt dir, dass das Gerät getrennt entsorgt werden muss.
  • Deine Pflicht – dein Beitrag: Bringe deine Altgeräte zu einer kommunalen Sammelstelle oder nutze unsere Rücknahmemöglichkeiten. So hilfst du, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.

Wir nehmen deine Altgeräte zurück!

  • Alt gegen Neu: Wenn du bei uns ein neues Gerät kaufst, nehmen wir dein altes Gerät ähnlicher Art und Funktion kostenlos zurück. Zum Beispiel: Neues Nachtlicht gekauft? Das alte nehmen wir gerne zurück!
  • Kleine Geräte, große Wirkung: Kleine Geräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm (z. B. alte Handys) kannst du jederzeit bei uns abgeben – auch ohne Neukauf.
  • Dein Vorteil: Du schaffst Platz und tust gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt!

So gibst du deine Altgeräte zurück

  • Vor Ort: Komm einfach in unserem Lager vorbei (bitte bring deinen Kaufbeleg für das Neugerät mit, außer bei Kleingeräten).
  • Per Rücksendung: Beim Kauf eines Neugeräts kannst du uns dein Altgerät einfach zurückschicken. Kontaktiere uns während des Bestellprozesses oder über unseren Support.
  • Sammelstellen in deiner Nähe: Du findest eine Liste der Sammelstellen unter https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.
  • Öffentlich-rechtliche Entsorgung: Unsere Geräte sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register registriert. Du kannst sie daher auch bei allen kommunalen Entsorgungsbetrieben kostenlos abgeben.

Noch Fragen?

Weitere Informationen findest du unter https://e-schrott-entsorgen.org.