
Wichtelzeit ist die schönste Zeit: Ideen für lustige und thematische Weihnachtsgeschenke
Share
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und das bedeutet für viele: Wichteln! Ob in der Familie, mit Freunden oder im Büro – das Wichteln ist eine tolle Tradition, um die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern und sich gegenseitig eine kleine Freude zu bereiten. Aber was schenkt man bloß, wenn das Budget begrenzt ist und die Geschenke trotzdem originell und passend sein sollen? Keine Sorge, wir haben jede Menge Ideen für dich!
Was ist Wichteln überhaupt? Eine kurze Einführung
Für alle, die noch nicht so vertraut mit dem Wichteln sind: Es handelt sich um eine Art kleines, geheimes Weihnachtsmannspiel. Jeder Teilnehmer zieht einen Namen und beschenkt diese Person mit einem kleinen Geschenk. Der Clou: Niemand weiß, wer wen bewichtelt! Das sorgt für Spannung und Überraschungen.
Die wichtigsten Regeln:
- Budget festlegen: Damit es fair bleibt, wird im Vorfeld ein Budget festgelegt.
- Geschenke anonym abgeben: Die Geschenke werden meist verpackt und mit dem Namen des Beschenkten versehen. Wer das Geschenk abgegeben hat, bleibt geheim.
- Auspacken und Rätseln: Beim Auspacken wird gerätselt, wer wohl der Wichtel war. Manchmal wird das Geheimnis auch erst am Ende gelüftet
No-Gos beim Wichteln: Was du vermeiden solltest
Bevor wir zu den Geschenkideen kommen, noch ein paar wichtige Hinweise:
- Gebrauchte Sachen: Wichtelgeschenke sollten neuwertig sein. Niemand freut sich über etwas, das schon benutzt wurde.
- Müll: Vermeide Ramsch oder Billigprodukte, die schnell kaputtgehen und im Müll landen. Lieber etwas Kleines, aber dafür Hochwertiges.
- Geschmacklosigkeiten: Achte darauf, dass dein Geschenk nicht beleidigend oder anstößig ist. Humor ist gut, aber er sollte nicht auf Kosten anderer gehen.
- Allergien und Unverträglichkeiten ignorieren: Wenn du weißt, dass der Beschenkte Allergien oder Unverträglichkeiten hat (z.B. bei Lebensmitteln), berücksichtige das unbedingt.
Kleinigkeiten mit weihnachtlichem Touch:
- Bleistift mit Weihnachtsmotiv: Ein praktisches Geschenk, das jeder gebrauchen kann und mit einem weihnachtlichen Motiv gleich viel festlicher wirkt.
- Duftkerze mit Weihnachtsgruß: Zimt, Orange, Tanne – weihnachtliche Düfte versetzen jeden in Weihnachtsstimmung. Achte auf eine hochwertige Kerze mit natürlichen Inhaltsstoffen.
- Schneekugel mit Weihnachtsmotiv: Ein nostalgisches Geschenk, das Kindheitserinnerungen weckt und auf jedem Schreibtisch oder Regal einen schönen Platz findet.
- Keksdose mit Wichtel: Eine hübsche Keksdose, die mit selbstgebackenen Plätzchen gefüllt werden kann (oder auch leer verschenkt wird, damit der Beschenkte sie selbst füllen kann).
- Ausstechformen mit Weihnachtsmotiven: Sterne, Tannenbäume, Engel, Elche, Lebkuchenmänner, Herzen – mit diesen Ausstechformen kann der Beschenkte selbst leckere Weihnachtsplätzchen backen.
- Spekulatius: Ein Klassiker, der einfach zu Weihnachten dazugehört. Achte auf eine hochwertige Sorte mit vielen Gewürzen.
Weitere Ideen für thematische Weihnachtsgeschenke:
- Weihnachtliche Socken: Kuschelige Socken mit Rentieren, Schneeflocken oder Weihnachtsmännern sind ein praktisches und gemütliches Geschenk.
- Tasse mit Weihnachtsmotiv: Eine Tasse für den morgendlichen Kaffee oder Tee mit einem lustigen oder besinnlichen Weihnachtsmotiv.
- Weihnachtliche Servietten: Hübsche Servietten mit weihnachtlichen Motiven für die festliche Tafel.
- Weihnachtliche Streudeko: Kleine Sterne, Schneeflocken oder Zuckerperlen zum Verzieren von Plätzchen und Kuchen.
- Weihnachtliche Teebeutel: Eine Auswahl an verschiedenen Weihnachtsteesorten in hübschen Teebeuteln.
- Mini-Weihnachtsstern: Eine kleine Zimmerpflanze, die für weihnachtliche Stimmung sorgt.
Lustige Geschenkideen:
- "Survival Kit" für die Weihnachtszeit: Eine kleine Tüte mit Nervennahrung (Schokolade, Gummibärchen), Ohropax (gegen Weihnachtslieder) und einem Mini-Entspannungsbad.
- "Anti-Stress-Ball" in Weihnachtsform: Ein kleiner Ball zum Kneten und Stressabbauen in Form eines Weihnachtsmannes oder Rentiers.
- "Schrottwichtel"-Geschenk: Achtung, nur für Wichtelrunden mit Humor! Ein bewusst hässliches oder nutzloses Geschenk, das für Lacher sorgt. Aber Vorsicht: Nicht zu persönlich werden!
Tipps zur Organisation einer Wichtelrunde
Wenn du selbst eine Wichtelrunde organisieren möchtest, hier noch ein paar Tipps:
- Teilnehmerzahl festlegen: Je mehr Teilnehmer, desto größer die Auswahl an Geschenken.
- Anmeldefrist setzen: Damit jeder genügend Zeit hat, ein Geschenk zu besorgen.
- Namen ziehen: Entweder klassisch mit Zetteln oder online mit einem Wichtelgenerator.
- Termin für die Bescherung festlegen: Am besten kurz vor Weihnachten, um die Vorfreude zu steigern.
- Regeln kommunizieren: Budget, No-Gos, etc. – damit alle auf dem gleichen Stand sind.
- Für Stimmung sorgen: Weihnachtsmusik, Plätzchen und Glühwein machen die Wichtelrunde noch gemütlicher.
Fazit
Wichteln ist eine tolle Tradition, um die Weihnachtszeit zu verschönern und sich gegenseitig eine Freude zu bereiten. Mit unseren Ideen für lustige und thematische Weihnachtsgeschenke im Budget von 5-10 Euro findest du garantiert das passende Geschenk für deinen Wichtelpartner. Viel Spaß beim Wichteln!